Die EInrahmung
für die Optik & den Schutz
Um ein Kunstwerk in Szene zu setzten und gleichzeitig bestmöglich zu schützen, empfiehlt sich eine Einrahmung.
Gerne übernehme ich den Service nach Erstellung der Zeichnung. Hierfür stehen verschiedene Optionen der Rahmung & Rahmenleisten zur Auswahl.
Bei der konservatorischen Bildeinrahmung wird mit säurefreien und alterungsbeständigen Passepartouts und Rückwänden gearbeitet. Die Materialen der Montage sind atmungsaktiv und rückstandslos ablösbar.
Folgend abgebildet eine Portraitzeichnung im Format 20 x 30 cm. Mit dem inbegriffenen Passepartout beträgt das Außenformat 30 x 40 cm, welches das Innenmaß und somit die Rahmengröße bestimmt.
weitere Beispiele für eine Einrahmung
Zunächst wird das bruchsichere Acrylglas von der Schutzfolie befreit und mit einer speziellen Reinigung bearbeitet. Das Glas verliert dadurch die statische Wirkung und ermöglicht ein staubfreies Auflegen auf die Zeichnung.

Im nächsten Schritt wird die Scheibe mit Zeichnung und Rückwand in den Leerrahmen gelegt. Mit einem Einstiftapparat werden alle Komponenten miteinander verbunden.

Das Hinterkleben der Bildrückseite erfolgt mit alterungsbeständigem Klebeband und ermöglicht eine staubdichte Einfassung.
Zur Bildaufhängung wird ein Bilderdraht verwendet, welcher eine gerade Ausrichtung des Rahmens garantiert.

Kunststoffpuffer schützten die Wand und halten das Bild gleichzeitig stabil an der Wand.


