Die Fotovorlage
Grundlage einer fotorealistischen Zeichnung
Die realitätsnahe und detaillierte Zeichnung basiert auf einer geeigneten Fotovorlage.
Aber bitte nicht zurückschrecken: es muss nicht die Aufnahme vom Profifotografen sein. Oft reichen auch analoge Fotos und Schnappschüsse mit dem Handy.
Eine große Bilddatei (hohe Auflösung) in Verbindung mit Schärfe, ermöglicht den Zugriff auf viele Details. Die Formatwahl gestaltet sich in Folge deutlich flexibler.
Ebenso wichtig wie die Qualität des Bildes ist die Erscheinung des Pferdes. Die Position, die Haltung und der Blick entscheiden später über den getroffenen Ausdruck.

Die optimal geeignete Fotovorlage
Der Wallach wurde auf Augenhöhe und in aufrechter Haltung fotografiert.
Der sanfte Lichteinfall sorgt für einen schönen Kontrast, welcher alle markanten Merkmale erkennen lässt.
Aufgrund der hohen Bildschärfe und Dateigröße ist die Formatwahl flexibel.
„Das ist er“ sagt die Besitzerin.

Die ungeeignete Fotovorlage
Der eingerollte Hals sowie die schlechte Belichtung sorgen für eine ausdruckslose Darstellung des Pferdes.
Markante Merkmale sind durch Position und ungenügende Fotoqualität nicht erkennbar.
Hinweis: beide Fotos zeigen das gleiche Pferd.