About & Spezialisierung

Karen Bauer

Inspiration Pferd

Seit meiner frühen Kindheit und bis heute gehört das Zusammenleben und die Arbeit mit Pferden zu meinem Alltag. Dabei brachte mich die Verbundenheit und die Leidenschaft zur Kunst dazu, meiner heutigen Selbstständigkeit als Künstlerin nachzugehen.

Das tägliche Erleben von magischen Momenten mit meinen Pferden führte bei mir zu dem Wunsch, diese emotionale Partnerschaft in ganz besonderer Qualität hervorzuheben.

Mit Tusche, Filz- und Wachsmalstiften begann meine Liebe zur Darstellung von Tieren auf Papier. Im Laufe der Jahre entwickelte sich diese zu einem charakteristisch realistischen Zeichenstil.

Ganz nach dem Motto „ganz oder gar nicht“ entschied ich mich dann vor Jahren auf die Konzentration auf nur ein Malmittel: den Bleistift – mein Weg durch die erlangten Fähigkeiten besonders ausdrucksstarke Kunstwerke zu erschaffen.

Meine Berufung ist es, besondere Erinnerungen zu erstellen.
Neben dem Ausdruck der Darstellung ist mir das Arbeiten in und mit höchster Qualität ein wichtiges Anliegen. Vom Zuschnitt des Malgrunds bis zur perfekten Präsentation des Kunstwerks – ein sauberes Arbeiten mit hochwertigen Materialien ist für mich unumgänglich.
Fluch und Segen zugleich: mein Perfektionismus treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn : – )

Meine Definition von Erinnerung: die Erinnerung ist das mentale Wiedererleben von Erlebnissen in jeglicher Form. Das erzeugte innere Bild ist fest verbunden mit einem daraus resultierenden emotionalen Zustand, welcher bei erneuter Präsenzwerdung unser Bewusstsein beeinflusst.

Dankbarkeit gegenüber der Vergangenheit und der Liebe zur Gegenwart.

Kunst der Bleistiftzeichnung

Das mit Linien und Strichen dargestellte Motiv einer Zeichnung unterscheidet sich vom flächenhaften Farbeinsatz der Malerei.

Die klassische Zeichnung entsteht ausschließlich mit dem Malmittel Bleistift. Jeglicher Einsatz von farblichen Hilfsmitteln und Pinseln würde die klassische Ausführung zur Malerei werden lassen.

Zeitweilig als Skizze gemalten Werken untergeordnet, wurde die Zeichnung oft unterschätzt. Dabei dient die nicht vorbereitende Studie als eigenständig ausgearbeitetes Werk und ist eine ganz besondere Abbildungsmöglichkeit der gesehenen Wirklichkeit. Vor der Zeit der Fotografie war die realistische Zeichnung von außerordentlicher dokumentarischer Bedeutung.

Der Paradigmenwechsel durch die Fotografie definierte daher neue Kriterien der künstlerischen Zeichenarbeit. Charakteristische Bewertungskriterien, wie die Detailtreue, werden heutzutage zusätzlich durch Ausdruck und Kontext umfangreich ergänzt.

Entstehung einer realistischen Zeichnung

Mit der Begutachtung der Fotovorlage erfolgt zunächst die Feststellung markanter Merkmale. Auf Basis dieser Feststellungen, der bildlichen Vorstellung und Anlehnung an die Bildvorlage entsteht die Vorzeichnung.
Die leichte Skizze gewinnt im Laufe der Entstehung durch Kontraste an Tiefe, wodurch der unverwechselbare Ausdruck des Tieres zum Vorschein kommt.

Die Fertigstellung und Begutachtung des geschaffenen Kunstwerks ist jedes Mal wieder ein besonderer Moment.

Schritte einer Entstehung